Urlaubsregion Schwäbische Alb Reiseführer - Reisetipps

Die Schwäbische Alb ist perfekt zum Wandern, radeln, reiten und entspannen. Es gibt interessante Städte, imposante Burgen und Schlösser und eine spannende Geschichte, die überall auf der Alb noch hautnah erlebt werden kann.

Urlaub Schwäbische Alb

© Undine Aust - Fotolia.com

Begrenzt wird die Schwäbische Alb auf der einen Seite vom Schwarzwald und auf der anderen Seite vom Bodensee, dem schwäbischen Meer. 200 km lang und rund 40 km breit ist die Schwäbische Alb und überall gibt es viel zu sehen und zu erleben. Die Kalkfelsen laden zum Klettern ein und die vielen schönen Wanderwege sind perfekt für alle, die sich gerne in der freien Natur bewegen. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich die Schwäbische Alb in ein attraktives Wintersportgebiet vor allem für passionierte Langläufer.

Welche Städte sind sehenswert?

Aalen, Göppingen, Blaubeuren, Urbach, Schwäbisch Gmünd, Reutlingen sowie die bekannte Universitätsstadt Tübingen sind die schönsten Städte auf der Schwäbischen Alb. Diese Städte erzählen die lange Geschichte der Schwäbischen Alb. Idyllisch ist Schwäbisch Gmünd mit seinen Fachwerkhäusern. Mittelalterlich ist die Altstadt von Tübingen und sehr malerisch ist Blaubeuren mit seinem berühmten Blautopf und dem wunderschönen Kloster.

Die schönsten Burgen

Auf fast jedem Hügel der Schwäbischen Alb steht eine mächtige Burg. Zu den bekanntesten Burgen gehört die Burg Hohenzollern zwischen Hechingen und Bisingen, der Stammsitz der Hohenzollern. Von barocker Pracht ist das Lustschloss Scharnhausen bei Ostfildern, und die Burg Hohenstaufen bei Göppingen war einst eine bekannte Raubritterburg. Schloss Ditzingen beeindruckt durch seine schönen Gärten und die Feste Hohenasperg zeigt eindrucksvoll, wie wehrhaft die Schwäbische Alb in der Vergangenheit war.
 

TOP Attraktionen Schwäbische Alb

Burg Hohenzollern

Eines der Top Ausflugsziele in der Schwäbischen Alb ist ...

Schloss Lichtenstein

Als Märchenschloss Württembergs ist Schloss Lichtenstein ...

Fischerviertel Ulm

Das Fischerviertel Ulm ist das bedeutendste Altstadtensemble der ...

Burg Hohenneuffen

Im baden-württembergischen Landkreis Reutlingen liegt die Burg ...

Museum der Brotkultur Ulm

Im Brotmuseum in Ulm dreht sich alles um die Geschichte von Getreide ...

Unterkünfte in der Nähe:

  • Hotel-Gasthof Sternen ★★★ (Winterlingen-Benzingen)
    Das familiengeführte Hotel in Winterlingen-Benzingen bietet Ihnen kostenlosen Internetzugang und kostenlose Parkplätze über dem Laucherttal im Naturpark Obere Donau zwischen der Schwäbischen Alb und dem Bodensee.
  • Hotel Württemberger Hof ★★★ (Reutlingen)
    Das familiengeführte Hotel in der Innenstadt von Reutlingen bietet komfortabel eingerichtete Zimmer mit kostenfreiem WLAN sowie einem klimatisierten, mit eleganten Holzmöbeln eingerichteten Frühstücksraum. Der Bahnhof Reutlingen ist 120 m entfernt.
  • Fischer's Hotel Brauhaus ★★★ (Mössingen)
    Das familiengeführte 3-Sterne-Hotel mit Brauerei bietet komfortabel eingerichtete Zimmer, kostenfreies WLAN in den öffentlichen Bereichen sowie kostenfreie Parkplätze. Es empfängt Sie in Mössingen, ca. 2 km vom Bahnhof Mössingen entfernt.
  • Flair Hotel Vier Jahreszeiten ★★★ (Bad Urach)
    Beliebte schwäbische Küche und geräumige Zimmer mit WLAN-Hotspot erwarten Sie in diesem 3-Sterne-Hotel im traditionellen Stil in der Altstadt von Bad Urach, nur 100 Meter vom Museum Klostermühle entfernt.
  • Gasthof zur Post (Zwiefalten)
    Nahe dem Gelände des einstigen Benediktinerklosters liegt dieses Hotel im baden-württembergischen Dorf Zwiefalten auf halbem Wege zwischen Stuttgart und dem Bodensee.
- Anzeige -